International 

Deutsches Team verpasst Treppchen bei French Open

„Die Asiaten waren einfach einen Ticken besser, auch wenn durchaus ein bisschen mehr drin gewesen wäre“, bilanzierte Christopher Zentarra nach den French Open im Federfußball in Angers. Bei der nunmehr 13. Auflage der Internationalen französischen Meisterschaften blieb dem Nationalspieler aus Reihen des FFC Hagen gemeinsam mit seinen Vereinskollegen Florian Krick und Felix Korn sowie Rekordnationalspieler Sven Walter vom TV Lipperode wie im Vorjahr nur der undankbare vierte Rang. In der Vorrunde, die nach dem Davis-Cup-Prinzip mit zwei Einzeln, zwei Doppeln und einem Mannschaftswettbewerb pro Runde ausgespeilt wurden, kam das deutsche…

Weiter
Janos Feher - Copyright Karsten-Thilo Raab International 

Federfußballwelt steht still: János Fehér mit 71 Jahren verstorben

Mit tiefer Trauer und Bestürzung hat den Deutschen Federfußballbund die Nachricht vom unerwarteten Tode von János Fehér erreicht. Der unermüdliche Motor des Federfußballs in Ungarn und Europa sowie der Welt starb viel zu früh mit nur 71 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts. Der DFFB und seine Mitglieder sind in der schweren Stunde in ihren Gedanken bei der Familie von János Fehér, dessen Tod fraglos eine riesige Lücke hinterlässt. János Fehér war zuletzt im Oktober 2022 in Hagen, wo er mit dem Team der ungarischen Trainer bei den 16. German…

Weiter
Christopher Zentarra - Copyright Karsten-Thilo Raab 800 International 

Nur ein deutsches Team bei den French Open

Die deutschen Farben werden bei den diesjährigen French Open in Angers, der Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire im Westen von Frankreich, lediglich durch eine Mannschaft vertreten. Gleichwohl möchte die Spielgemeinschaft um Sven Walter vom TV Lipperode sowie Christopher Zentarra (Bild), Felix Korn und Florian Krick vom FFC Hagen ein gewichtiges Wort im Rennen um die begehrten Podestplätze mitreden. Größte Widersacher dürften bei der 13. Auflage der internationalen französischen Meisterschaften vom 29. April bis 1. Mai die Nationalmannschaft aus Hongkong und die traditionell starken Ungarn sein.

Weiter
International 

Hongkongs Jugend-Nationalteam zu Gast in Hagen

Sechs Tage lang war die Jugend-Nationalmannschaft aus Hongkong zu Gast bei Europas ältestem Federfußballverein, dem FFC Hagen. Unter Leitung des Trainerteams um David Zentarra, Tim Blaga, Christopher Zentarra und Max Duchene absolvierten die jungen Asiaten ein intensives Trainingslager mit zwei dreistündigen Einheiten pro Tag. Auf dem Programm standen neben Federfußball-spezifischen Übungen auch Koordinations- und Ausdauertraining am Hengsteysee. Abseits des straffen Trainingsprogramms lernten die Nachwuchstalente nicht nur Hagen kennen, sondern absolvierten gemeinsam mit dem Trainerteam Ausflüge nach Düsseldorf und Köln, wo neben dem Dom auch das Schokoladenmuseum besucht wurde.

Weiter
International 

French Open 2023 steigen in Angers

Allmählich fühlt sich der internationale Veranstaltungskalender. Nachdem der ungarische Verband mitteilte, dass die Hungarian Open in diesem Jahr vom 21.-26. Juli in Újszász steigen, sind nun auch die French Open für 2023 terminiert. Dabei betreten die internationalen französischen Meisterschaften bei ihrer 13. Auflage Neuland. Erstmals werden die Titelkämpfe nämlich in Angers, der Hauptstadt des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire, im Westen von Frankreich ausgetragen – und zwar vom 29. April bis zum 1. Mai. Die Startgebühr (inklusive Übernachtung beträgt 180 Euro pro Spieler (Nichtspieler 170 Euro).…

Weiter
GO-Sieger 2022 - Foto Karsten-Thilo Raab International 

Ganz großer Sport bei den 16. German Open in Hagen

Nicht weniger als drei Tage lang wetteiferten 130 Teilnehmende aus sechs Nationen bei den nunmehr 16. German Open im Federfußball in der Vorhaller Karl-Adam-Sporthalle um die Titel bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften. Während bei den Damen die Teams aus Ungarn eindeutig dominierten, standen die Brüder David und Christopher Zentarra vom gastgebenden FFC Hagen bei den Herren klar im Rampenlicht. Die beiden Nationalspieler sicherten sich sowohl im Doppel als auch in der Mannschaft zusammen mit Stefan Blank und Max Duchene jeweils den ersten Platz. Ohne Niederlage und Satzverlust stürmte das FFC-Quartett…

Weiter
International 

Lilla Farkas und Evelin Kovács siegen im Damendoppel

Siegerinnen im Damendoppel bei den 16. German Open in der Karl-Adam-Sporthalle in Hagen wurden Lilla Farkas und Evelin Kovács vom Újszászi VVSE aus Ungarn durch einen 8:21, 21:18, 23:21 Finalerfolg über ihre Landsmänninnen Barbara Németh und Fanni Ézsiás vom Pusztaszer PISZE SE/Újszászi VVSE. Platz 3 ging an Napsugár Buki und Luca Szabó (Pusztaszer PISZE SE) durch einen 22:20, 21:18 Erfolg im kleinen Finale über Panna Belovári und Lili Horváth von Cserszegtomaji SK (Ungarn). Bericht folgt.

Weiter
International 

FFC Hagen German-Open-Sieger 2022

Im ersten Halbfinale der 16. German Open in Hagen setzte sich Nagykanizsa aus Ungarn mit Benett Baranyai, Lukács Benedek, Lukács Márton, und Horváth Gergö mit 21:14, 21:15 ungefährdet gegen Flying Feet Haspe mit Franziska Oberlies, Philip Kühne und Torben Nass durch. Im parallel ausgetragenen zweiten Halbfinale siegte Gastgeber FFC Hagen mit David Zentarra, Christopher Zentarra, Stefan Blank und Max Duchene mit 17:21, 21:12, 21:15 gegen Újszász mit Gábor Tóth, Martin Kökény, Márk Németh und Alexander Rab. Im kleinen Finale setzte sich Flying Feet Haspe mit 21:16, 11:21, 21:14 gegen Újszász…

Weiter
International 

Damen aus Ungarn nicht zu schlagen

Siegerinnen im Damenwettbewerb der 16. German Open wurden Újszászi VVSE aus Ungarn mit Letícia Diós, Fanni Ézsiás, Lilla Farkas und Evelin Kovács vor Pusztaszer PISZE SE aus Ungarn mit Napsugár Buki, Orsolya Horváth und Barbara Németh. Bronze ging an Cserszegtomaji SK – ebenfalls aus Ungarn – mit Panna Belovári, Csenge Gyalog und Lili Horváth. Bericht folgt.

Weiter
International 

Sechs Nationen zu den 16. German Open erwartet

Für drei Tage wird die Vorhaller Karl-Adam-Sporthalle zum Mekka der besten europäischen Federfußballer. Von Donnerstag, 6. Oktober, bis Samstag, 8. Oktober, richtet hier der FFC Hagen die German Open aus. Zu den nunmehr 16. Internationalen Deutschen Meisterschaften werden rund 130 Starter aus Ungarn, Frankreich, Italien, Serbien, der Slowakei und Deutschland erwartet. „Aufgrund der rasant gestiegenen Reisekosten und der zum Teil coronabedingt noch immer schwierigen Wiedereinreise in das eigene Land, fehlen diesmal leider die Topteams aus Asien“, freut sich David Zentarra, Präsident des Deutschen Federfußballbundes, dennoch ein starkes Teilnehmerfeld begrüßen zu…

Weiter
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com